Kilian Kleinschmidt, offiziell UNHCR Senior Field Coordinator im jordanischen Flüchtlingslager Saatari, inoffiziell "der Bürgermeister von Saatari" | Foto: Sascha Montag
Kilian Kleinschmidt im so genannten Basecamp vor seinem Bürocontainer. Während alle anderen Entwicklungshelfer schon Feierabend gemacht haben, ist er oftmals der letzte im Camp | Foto: Sascha Montag
Kilian Kleinschmidt ist auch ein Medienprofi und weiß, wie er sich und den Problemen im Lager Gehör verschaffen kann. Hier wird er von einem kanadischen TV-Team begleitet | Foto: Sascha Montag
Diesen Stahlhaken trägt er bei seinen Rundgängen durchs Lager oftmals bei sich, er soll der Sicherheit dienen | Foto: Sascha Montag
Gespräch im Basecamp zwischen Lagerleitung und den Streetleadern, hier im blauen Hemd Abu Hussein, ein wichtiger Mann im ältesten Teil des Lagers und früherer FSA-Colonel | Foto: Sascha Montag
Daheim im Wohncontainer beim Streetleader und ehemaligen FSA-Colonel Abu Hussein (blau-rotes Hemd) | Foto: Sascha Montag
Alle im Lager warten auf die Wohncontainer, von denen im Moment ungefähr 50 pro Tag aufgestellt werden | Foto: Sascha Montag
Momentan werden täglich etwa 50 Wohncontainer im Lager aufgestellt | Foto: Sascha Montag
Vom Sultanat Oman gespendete Wohncontainer werden aufgestellt und beschriftet | Foto: Sascha Montag
Der größte Teil des Flüchtlingslagers besteht noch aus ehemals weißen Zelten | Foto: Sascha Montag
Jeden Tag warten unzählige rückreisewillige Flüchtlinge auf die vier Busse, die sie zurück nach Syrien bringen: Männer, die kämpfen und Frauen, und Familien die zu ihren Männern wollen | Foto: Sascha Montag
Beim täglichen Kampf um einen Platz im Bus, der rückreisewillige Flüchtlinge zurück nach Syrien bringt, ist das Kind erst einmal im Bus - so hoffen die Angehörigen auf ein schnelles Nachgeholtwerden | Foto: Sascha Montag
Auf dieser großen Einkaufsstraße, "Champs Elysee" genannt, herrscht am Abend große Betriebsamkeit | Foto: Sascha Montag
Am "Champs Elysee" stehen viele Restaurants, hier werden Brathähnchen zubereitet | Foto: Sascha Montag
Die neu ankommenden Flüchtlinge werden medizinisch versorgt und vorbeugend geimpft | Foto: Sascha Montag
Da im Lager auch geheiratet wird, gibt es auf dem "Champs Elysee" auch einen Brautmodenladen | Foto: Sascha Montag
Jede Nacht kommen ungefähr 1000 neue Flüchtlinge ins Lager, sie werden zunächst mit Decken und Essen versorgt | Foto: Sascha Montag
Ein neu angekommener Flüchtling mit seiner schlafenden Familie in einem Ruheraum | Foto: Sascha Montag
Der Lagerchef Kilian Kleinschmidt geht nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag im Wohncontainer zu Bett | Foto: Sascha Montag


















