Gegner des Projekts "Stuttgart 21" versammeln sich vor dem Nordflügel des Stuttgarter Bahnhofs. | Foto: Christoph Püschner
Der in Stuttgart lebende Schauspieler Walter Sittler (58 Jahre) und Initiator des "Schwabenstreichs". | Foto: Christoph Püschner
Ziviler Ungehorsam: Beim "Schwabenstreich" lärmen Demonstranten für 60 Sekunden gegen das Projekt "Stuttgart 21". | Foto: Christoph Püschner
Demonstranten verlassen nach Aufforderung der Polizei mit einer Polonaise den abgesperrten Bereich des Nordflügels vom Stuttgarter Hauptbahnhof. | Foto: Christoph Püschner
Sondereinsatzkräfte der Württemberger Polizei am Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs. | Foto: Christoph Püschner
Als der Regen nachlässt, stehen die Teilnehmer des Protestmarsches unter einem Regenbogen. | Foto: Christoph Püschner
Rund 20.000 Demonstranten bringen bei einer Demonstration über die Hauptverkehrsader Stuttgarts den Feierabendverkehr zum Erliegen. | Foto: Christoph Püschner
Aktivisten haben den eingerissenen Nordflügel des Hauptbahnhofs Stuttgart besetzt und hissen ein Transparent. | Foto: Christoph Püschner
Auf dem Weg zur Diskothek geraten diese jungen Frauen in den Demonstrationszug gegen das Projekt "Stuttgart 21". | Foto: Christoph Püschner
Beim Protestmarsch gelingt es einigen Demonstranten die Terrasse des Restaurants "Plenum" im Landtag zu erstürmen. | Foto: Christoph Püschner
Die Sitzblockade am Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird um 5:30 Uhr morgens durch Sondereinsatzkräfte der Polizei aufgelöst. | Foto: Christoph Püschner
Demonstranten stehen hinter der polizeilichen Absperrung des Parks (Mittlerer Schlossgarten). Die großräumige Absperrung im Park dient der Rodung der Bäume. | Foto: Christoph Püschner
Aufgebrachte Diskussion zwischen einem Demonstrant und einen Polizisten. Im Hintergrund steht ein einsatzbereiter Wasserwerfer. | Foto: Christoph Püschner
Aus einer Gruppe von Polizisten, die sich zurückzieht, sprüht ein Polizist Pfefferspray gegen die Demonstranten. | Foto: Christoph Püschner
Eine ältere Demonstrantin wurde von einer Tränengas-Attacke getroffen. Im Hintergrund die Polizeiabsperrung. | Foto: Christoph Püschner
Eine Demonstrantin flüchtet vor dem Strahl eines Wasserwerfers. In einer Sitzblockade versuchen die Demonstranten sein Vorrücken zu verhindern. | Foto: Christoph Püschner
Gegen 0:30 Uhr ist es den Polizeikräften gelungen, einen Teil des Schlossgarten abzusperren. | Foto: Christoph Püschner
Demonstranten im Schatten der Rodung von Platanen im Schlossgarten. Vor der Absperrung ein aus Windlichtern gelegtes Friedens-Zeichen. | Foto: Christoph Püschner

















