Warten auf den Marschbefehl: Oberstabsgefreiter Alexander Krallmeister (mit Bart) und seine Kameraden kurz vor dem Aufbruch zum "Observation Point J 92". | Foto: Christoph Püschner
Kinder bringen den afghanischen Soldaten im Polizeihauptquartier „Chahar Dara“ etwas zu Essen. Im Hintergrund: die Festungsanlage der Bundeswehr. | Foto: Christoph Püschner
Warten auf den nächsten Einsatz: In einer provisorischen Unterkunft ruhen sich Soldaten des 313. Feldjägerbatallions aus. Als Lektüre dienen Tageszeitungen, die zumeist mit einer Verspätung von einer Woche in Afghanistan ankommen. | Foto: Christoph Püschner
Einsatzbesprechung: Zwischen leeren Kraftstoffkanistern plant das 313. Feldjägerbatallion eine Operation gegen Taliban, die sich in einem Dorf verschanzt haben. | Foto: Christoph Püschner
Vom Beobachtungsposten auf der Zitadelle kontrolliert ein Wachsoldat durch ein Spektiv das Umfeld des Bundeswehr-Außenpostens „Chahar Dara“. | Foto: Christoph Püschner
Soldaten bei der Einsatzbesprechung für eine anstehende Operation gegen "Aufständische", wie die Taliban von der Bundeswehr offiziell genannt werden. | Foto: Christoph Püschner
Vorbereitung auf den Einsatz: Oberstabsgefreiter Alexander Krallmeister (rechts) hält das Sturmgewehr G36 im Anschlag. Die Soldaten üben die Erstürmung afghanischer Häuser mit Leitern. | Foto: Christoph Püschner
Würstchen und Koteletts: Soldaten der 2. Kompanie des 313 des Feldjägerbatallions bereiten im Innenhof des Bundeswehr-Außenpostens „Chahar Dara“ einen Grillabend vor. | Foto: Christoph Püschner
Die Festungsanlage der Bundeswehr des Aussenposten "Chahar Dara" bei Nacht. | Foto: Christoph Püschner
Vor dem Abmarsch: Bundeswehrsoldaten tragen Waffen, Munition und Trinkwasser in die bereitgestellten Kettenpanzer vom Typ "Marder". | Foto: Christoph Püschner
Auf Patrouille: Nahe dem "Observation Point J92" sichert ein Soldat seine Kameraden. | Foto: Christoph Püschner
Der Ernstfall: Ein Gruppenführer der 2. Kompanie "Task Force" wurde am "Observation Point J 92" durch die Druckwelle einer ferngezündeten Sprengfalle verwundet. Sanitätssoldaten bringen ihren Kameraden zu einem "Black Hawk", der mit laufenden Rotoren wartet. Der Sanitätshubschrauber fliegt den Soldaten in eine Klinik in Kundus. | Foto: Christoph Püschner
Die Deutschlandfahne weht auf "Höhe 432", einer sogenannten "Forward Operating Base". Seit dem Frühjahr 2010 ist auch die benachbarte „Höhe 431“ dauerhaft von der Bundeswehr besetzt. | Foto: Christoph Püschner
Trainigseinheit in der prallen Sonne: Auf der Forward Operating Base "Höhe 432" stemmt ein Bundeswehrsoldat eine selbstgebaute Langhantel. | Foto: Christoph Püschner
Oberstabsgefreiter Alexander Krallmeister, 23, am Steuer eines "AFT Dingo"-Radpanzers. | Foto: Christoph Püschner
Ein Soldat lässt sich vor der Kompanieunterkunft von einem Kameraden die Haare schneiden. Im Hintergrund die Kreuze der in Afghanistan Gefallenen des Feldjägerbatallions. | Foto: Christoph Püschner















