Taiwan-Talk in Berlin
Nicht nur Europa steht mit Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten vor geopolitisch noch unsichereren Zeiten. Auch im Indopazifik bangt man vor Trumps Präsidentschaft. Die Sicherheit vieler Länder dort hängt ebenfalls vom Engagement der USA ab. Vor allem das zunehmend aggressive China stellt die bisherige Ordnung infrage. Im Zentrum des Geschehens: Taiwan. Die de facto unabhängige, demokratisch regierte Inselrepublik wird von der kommunistischen Führung in Peking beansprucht und Chinas Staatsoberhaupt Xi Jinping hat mehrfach betont, dass er sich Taiwan noch in seiner Amtszeit einverleiben wolle.
Macht Xi Ernst und greift China jetzt nach Taiwan? Werden die USA Taiwans Schutzmacht bleiben? Wie ist Taiwan auf den Machtwechsel in Washington vorbereitet? Welche Rolle spielt Trump-Buddy Elon Musk, der sein größtes Tesla-Werk in China betreibt? Ist Taiwans überragende Halbleiterindustrie, von der die ganze Welt abhängt, ein Schutzschild für die Insel? Und: Welche Rolle könnte und sollte Europa spielen?
Diesen und weiteren Fragen rund um Taiwan will das Deutsch-Chinesische Mediennetzwerk in einem Workshop nachgehen und mit drei versierten Taiwan-Expertinnen und -Experten diskutieren.
Der Workshop richtet sich schwerpunktmäßig an Journalistinnen und Journalisten, steht aber allen Interessierten offen. Er findet statt am Samstag, den 14. Dezember 2024 um 17 Uhr im International Alumni Center, Linienstraße 65a II, 10119 Berlin (U8 Rosenthaler Platz).
Anmeldung bitte bis 12. Dezember 2024 per Email an:
markus.wanzeck(AT)zhongde-media.net
Gäste:
• Claudia Wessling, Leiterin für Kommunikation und Publikation am Mercator-Institut für China-Studien (Merics). Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Digitalisierung, Neue Seidenstraße und Taiwan. Bevor sie zum Merics kam, war Wessling Journalistin bei der AFP.
• Andreas Landwehr, bis 2022 für mehr als 30 Jahre China-Korrespondent der dpa, berichtete in dieser Funktion auch über Taiwan.
• Yuli Lin, viele Jahre lang Deutschland-Korrespondent für Taiwans Nachrichtenagentur Central News Agency in Berlin und nun freier Journalist und Autor für eine Reihe taiwanischer Medien.
Moderation:
• Felix Lee, Vorsitzender des Deutsch-Chinesischen Mediennetzwerks und Redakteur des SZ-Dossiers „Geoökonomie“. Zuvor viele Jahre lang China-Korrespondent der taz und anderer deutschsprachiger Medien.