Zeitenspiegel Reportagen

TV-Doku „Die vergessenen Tempel Tibets“

14.02.2025

Zeitenspiegel-Reporter Carsten Stormer reiste für die Reihe „NZZ Format“ des Schweizer Fernsehens SRF 1 in das ehemalige Königreich Mustang, einen Zufluchtsort tibetischer Kultur auf nepalesischem Boden.

alt text

4000 Meter hoch im Himalaja liegt das alte Königreich Mustang, eingekesselt von unüberwindbaren Bergen. Die jahrhundertealten Klöster und Tempel bilden das Fundament einer einzigartigen tibetischen Kultur auf nepalesischem Boden – doch nach und nach verfielen sie im harschen Klima. Erst eine Restauration der Klöster in den vergangenen Jahren hat eine kulturelle Renaissance ausgelöst.

Der italienische Meisterkonservator Luigi Fieni und sein Freund Tsewang Bista, der Neffe des letzten Königs von Mustang, reisen vier Wochen lang durch das ehemalige Königreich Mustang im Norden Nepals. Die beiden Freunde haben eine gemeinsame Mission: die Kultur Mustangs für zukünftige Generationen zu bewahren. Denn vor allem das benachbarte China hat das gegenteilige Interesse und möchte verhindern, dass Mustang Exiltibetern als Zufluchtsort dient.

Zeitenspiegel-Reporter Carsten Stormer hat die beiden für die TV-Doku „Die vergessenen Tempel Tibets – Wie der Buddhismus nach Mustang zurückkehrte“ begleitet, die am 9. Januar 2025 in der Reihe „NZZ Format“ im Schweizer Fernsehen SRF 1 ausgestrahlt wurde und online in der SRF-Mediathek verfügbar ist.