Zeitenspiegel Reportagen

Markus Wanzeck

Markus Wanzeck

Kontakt

Tel: +49 (0) 71 51-96 46 0

Autor / Hamburg

Umwelt, Soziales, China & Asien

+
Vita:

Markus Wanzeck ist seit 2011 bei Zeitenspiegel Reportagen, als Reporter, Redakteur und Projektleiter. Seit März 2025 ist er Redaktionsmitglied des Umweltmagazins atmo. Von 2014 bis 2023 war er in verschiedenen Rollen (Chef vom Dienst, Redakteur, Reporter) beim Umweltmagazin natur. Von 2008 bis 2011 arbeitete er im Journalistenbüro Textsalon Berlin, das er mitbegründet hat. Er hat Philosophie und Soziologie in München und Sydney, Australien, studiert und die Zeitenspiegel-Reportageschule in Reutlingen besucht.

Für seine journalistische Arbeit hat er mehrere Stipendien und Auszeichnungen erhalten und war bei Egon-Erwin-Kisch-Preis und Deutschem Reporterpreis nominiert. Als Medienbotschafter-Stipendiat der Robert-Bosch-Stiftung war er 2009 Gastjournalist bei der Tageszeitung China Daily in Peking und 2017 beim indischen Umweltmagazin Down to Earth in Delhi. 2024 war er im Rahmen eines IJP-Stipendiums Gastjournalist beim ungarischen Onlinemagazin Mérce in Budapest.

Recherchen führten ihn u.a. nach Afghanistan, Äthiopien, Australien, China, Indien, Island, Italien, Malawi, Nepal, Österreich, Ruanda, Schweden, Ungarn und Vietnam. Veröffentlichungen u.a. in brand eins, Greenpeace Magazin, mare, NZZ (Schweiz), Profil (Österreich), Reportagen (Schweiz), Spiegel Online, Stern und Die Zeit.

Er ist im Vorstand des Deutsch-Chinesischen Mediennetzwerks (von 2011 bis 2023 als Vorsitzender) und, seit der Gründung 2008, Mitglied bei Freischreiber, dem Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten.

Auszeichnungen und Stipendien:

2024 Deutsch-Mittelosteuropäisches Stipendium der Internationalen Journalisten-Programme e.V. (IJP)
2017 Stipendium des Journalisten-Austauschprogramms “Media Ambassadors India – Germany”
2016 Nominierung Henri-Nannen-Preis / Egon-Erwin-Kisch-Reportagepreis
2014 Nominierung als “Bester freier Reporter” beim Deutschen Reporterpreis
2014 Deutsch-Asiatisches Journalistenstipendium der Internationalen Journalistenprogramme e.V. (IJP)
2012 Nominierung für den Medienpreis der Kindernothilfe
2011 Gabriel-Grüner-Stipendium für engagierte Bild- und Textreportagen
2010 Recherchestipendium des Auswärtigen Amtes im Rahmen von “Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung”
2009 kontext-Recherchestipendium
2009 Stipendium des Journalisten-Austauschprogramms „Medienbotschafter China – Deutschland“
2008 Wahl unter die “Top 30 bis 30” der jungen deutschsprachigen Journalisten durch das Medium Magazin
2007 Marion-Dönhoff-Förderpreis der Robert-Bosch-Stiftung

Baggern for Future - (c) Ben Kilb

Reportage

Baggern for Future

Erschienen in "atmo" 1/2025

Seit Jahren gräbt ein Bauingenieur im Vogelsberg wie ein Besessener Teiche. Über einen Weltverbesserer mit Herz – und Herzen.

PFClean, Uni Stuttgart - (c) Markus Wanzeck/Zeitenspiegel

Reportage

Der Fluch der Teflonpfanne

Erschienen in "Die Zeit" 09/2025

Sie weisen Schmutz und Wasser ab. Aber sie können auch Krebs erregen. Lässt sich unser Grundwasser vor sogenannten Ewigkeitschemikalien schützen?

Batteriefabriken Ungarn - (c) Alexander Hoepfner/Zeit Online

Reportage

Vollgas immer, Rückwärtsgang nimmer

Erschienen auf "Zeit Online" am 2. Juli 2024

Mit quasi-sozialistischer Planwirtschaft will Viktor Orbán Ungarn zur Batterie-Supermacht machen. Es zeigt sich bereits, was das für Anwohner und Umwelt bedeutet.

Pilzmyzel-Aufmacher - (c) Isabella Finholdt

Reportage

Wie Tofu in lecker

Erschienen auf "Zeit Online" am 1. April 2024. Fotos: Isabella Finholdt

Es wächst rasant und kommt ohne künstliche Aromen aus: das Wurzelwerk der Pilze. Eine Hamburger Firma züchtet im Bioreaktor einen ganz neuartigen Fleischersatz.

Fairtrade-Gespräch - (c) Frank Schultze/Zeitenspiegel

Interview

Wie fair ist Fairtrade?

Erschienen auf "stern.de" am 27. März 2024. Fotos: Frank Schultze

Der eine, Friedel Hütz-Adams, ist Experte für Kakao-Lieferketten. Die andere, Claudia Brück, ist Vorständin von Fairtrade. Beide wollen bessere Arbeitsbedingungen für Bauern in Westafrika – doch wie? Darüber haben sie verschiedene Meinungen. Anlass für ein Streitgespräch.

Winzerhof - (c) Vic Harster

Reportage

Freiwillige vor!

Erschienen in "Die Zeit" 11/2024

Für Kost und Logis hilft Markus Wanzeck einem Biowinzer am Kaiserstuhl bei der Ernte – weil der Wein einfach noch besser schmeckt, wenn man die Trauben selber pflückt.