Zeitenspiegel Reportagen

Unsichtbare Stadt - Hannah Reyes Morales

Unsichtbare Stadt

Erschienen in "Geo Perspektive" 06/2023

Text: Carsten Stormer

Manila ist mehr als Drogenkrieg und Armut. Die philippinische Fotografin Hannah Reyes Morales zeigt Zärtlichkeit und Widerstandskraft, Liebe und Hoffnung.

Das Magazin ist hier erhältlich.

Sterbehilfe-Streitgespräch - Teaser

„Nicht die Krankheit bestimmt, wann Schluss ist, sondern ich“

Erschienen in "stern" 10/2023

Interview: Ingrid Eißele und Catrin Boldebuck

Bettina Steckmann hat Krebs, sie will sich mit ärztlicher Hilfe das Leben nehmen. Und weil sie will, dass das auch andere dürfen, hat sie einen Politiker besucht. Er wird mitentscheiden über die Zukunft der Sterbehilfe. Ein Streitgespräch.

Erschienen am 2. März 2023 im stern und auf stern.de.

Bären Rumänien

Problem: Bär

Erschienen in "Die Zeit" 07/2023

Text: Fabian Franke

In Rumäniens Wäldern gibt es Tausende Braunbären. Sie dringen in Dörfer ein, verletzen Bewohner. Wie können Mensch und Tier zusammenleben?

Das Feature wurde am 9. Februar 2023 in der Zeit veröffentlicht (verfügbar auch via Zeit+).

Die kleinen Nonnen von Nepal

Die kleinen Nonnen von Nepal

Gesendet im Deutschlandfunk am 30. Januar 2023

Text: Bernd Hauser

Es gibt viele Musikvideos von Ani Choying auf Youtube, sie werden millionenfach angeklickt. In ihrer Heimat Nepal ist die buddhistische Nonne eine Berühmtheit. Aber auch in Deutschland hat sie Fans. Die Nonne hat mit ihren Konzertgagen die Arya Tara School aufgebaut, eine Klosterschule für Mädchen ab sechs Jahren.

Die Arya Tara School bietet Mädchen aus armen Familien eine Chance auf Bildung. Blieben sie zu Hause bei ihren Eltern, würden sie noch als Teenager in frühen Ehen stranden. Bislang haben rund 350 Mädchen die Arya Tara School besucht. Etwa die Hälfte der Mädchen legt im Laufe der Jahre das Nonnengewand wieder ab – dann aber sind sie mit einer guten Bildung ausgestattet, die ihnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht.

Die Radioreportage wurde am 30. Januar 2023 im Deutschlandfunk gesendet. Sie kann hier angehört und heruntergeladen werden.

Foto: Sascha Montag

bh_elefantitis_teaser_vö

Eine Krankheit wie vom Teufel erfunden

Erschienen am 7. Januar 2023 im Focus

Bernd Hauser (Text) und Sascha Montag (Fotos)

Weltweit tragen 120 Millionen Menschen einen Parasiten in sich, der groteske Schwellungen auslöst. Man stirbt nicht an der Elefantiasis, aber sie verschlimmert die Armut. In Nepal arbeitet die Mikrobiologin Deena Shrestha daran, den Erreger auszurotten. Die Zeitenspiegel-Reporter Bernd Hauser und Sascha Montag haben sie begleitet. Erschienen in Focus und auf Focus online.

Schloss Tonndorf - Teaser

Crashkurs bei den Aussteigern

Erschienen auf "Zeit Online" am 26. Dezember 2022

Text: Markus Wanzeck, Fotos: Thomas Victor

Raus aus dem Hamsterrad, rein ins neue Wir: Für Ökokommunen wie Schloss Tonndorf gibt es schon Wartelisten. Eine Woche dort zeigt, was Wunsch und was Wirklichkeit ist.

Erschienen auf Zeit Online.

Aus dem Leben - Teaser

Aus dem Leben

Erschienen im "stern" am 10. Dezember 2022

Text: Ingrid Eißele und Nina Poelchau

Die stern-Reportage über ein Ehepaar, das gemeinsam Suizid beging, hat viele Leserinnen und Leser berührt – oder empört. Hier erzählen die Autorinnen, wie es zu der Geschichte kam.

Erschienen am 10. Dezember 2022 im stern - und am 28. Dezember auf stern.de.

jr_vatersohn_teaser

Wo Adler den Weg weisen

Erschienen in "Landluft Remstal" im Dezember 2022

Von Jan Rübel (Text), Luca Marchionni (Illustration) und Uli Reinhardt (Fotos)

Szenen einer Vater-Sohn-Wanderung durch den Schwäbischen Wald. Eine Woche lang teilten Jan und sein Sohn Luca all ihre Beobachtungen, Gedanken und Empfindungen.

Der Knochensammler - Teaser

Der Knochensammler

Erschienen auf "nzz.ch" am 22. November 2022

Autor und Regisseur: Carsten Stormer

In den Philippinen sind bis zu 30 000 Personen dem Drogenkrieg des früheren Präsidenten Rodrigo Duterte zum Opfer gefallen. Der Geistliche Flavie Villanueva exhumiert die Toten. Die Pathologin Raquel Fortun obduziert die Knochen. Gemeinsam kämpfen sie gegen das Vergessen und für die Gerechtigkeit.

Die Dokumentation ist am 22. November 2022 in der Reihe “NZZ Format” auf nzz.ch erschienen.

mare - Grönlandhund (Teaser)

Der Hund der Grönländer

Erschienen in "mare" am 4. Oktober 2022

Text: Bernd Hauser, Fotos: Ragnar Axelsson

Ohne die Grönlandhunde wäre die Entstehung inuitischen Lebens kaum möglich gewesen. Nun bedroht der Klimawandel die Tiere – und damit ein Stück Kultur der Menschen in der Arktis.

Das Doppelporträt des Grönlandhundes und des Grönländer Hundeschlittenführers Ono Fleischer ist erschienen in mare no. 154.