Zeitenspiegel Reportagen

Einer kommt. Einer geht.

Einer kommt. Einer geht.

Erschienen in "ubuntu", 06/2013

von Autorin Diana Laarz und Fotograf Sascha Montag

Mohammed wächst in einem Flüchtlingslager in Jordanien auf. Seine Eltern sind aus Syrien geflohen und können ihm wenig bieten ausser Sonne, Staub und viel Aufmerksamkeit.

Lernen, nicht arbeiten

Lernen, nicht arbeiten

Erschienen in "Die Zeit", 29/05/2013

von Autorin Diana Laarz und Fotograf Sascha Montag

In Usbekistan müssen Kinder nicht mehr bei der Baumwollernte helfen. Sie können stattdessen zur Schule gehen.

Die Zeit heilt nicht alle Wunden

Die Zeit heilt nicht alle Wunden

erschienen in "BISS", 05/2013

von Autor Jan Rübel und Fotograf Sascha Montag

Bei einem Granatenangriff in Syrien werden Hanadi und Ahmad im März 2012 schwer verletzt. Rund 85 Prozent von Hanadis Haut verbrennen, bei Ahmad sind es 75 Prozent. In einem libanesischen Krankenhaus haben sie keine Chance: Sie brauchen dringend gezüchtete Haut. Ein Hilferuf im Internet und Münchner Ärzte retten ihr Leben. Die Geschichte eines kleinen Wunders – und großen Leids

Mathe und Misgabel

Mathe und Mistgabel

Erschienen in "Natur", 05/2013

von Autor Mathias Rittgerott und Fotograf Sascha Montag

Umweltlehre als Pflichtfach: Der „Grüne Campus Malchow“ setzt auf einen eigenwilligen Lehrplan und hat sogar eine kleine Schulfarm. Beim Futterschneiden und Stallaus- misten sollen die Kinder spielerisch die Zusammenhänge der Natur kennenlernen. Ein Besuch in der Berliner Grundschule.

Und alle sehen zu

Und alle sehen zu

Erschienen in "Datum", 04/2013

Text und Foto: Carsten Stormer

Seit einem Jahr ist die ehemals blühende Wirtschaftsmetropole Aleppo zwischen syrischen Regimetruppen und Aufständischen umkämpft. Ein Fotoessay vom Leben und Sterben in einem Alltag, der längst keiner mehr ist.

Die Sklaven vom Aralsee

Die Sklaven vom Aralsee

Erschienen in "Natur", 04/2013

von Autorin Diana Laarz und Fotograf Sascha Montag

Bei der Baumwollernte in Usbekistan werden jedes Jahr Millionen Menschen zur Arbeit gezwungen. Früher waren es Schulkinder. Jetzt sind es Lehrer, Ärzte und Krankenschwestern, die für unsere T-Shirts pflücken.

The Meeting Place

The Meeting Point

Published in "Haaretz Magazine", March 1, 2013

Von Frank Schultze (Fotos) und Jan Rübel (Text)

The patrons at a once-a-week café, all of them Holocaust survivors residing in Germany, are vulnerable yet strong. Dignified, yet easily wounded. And each has a story to tell ? or not.

Orang Utan

Von der Liebe zu den Waldmenschen

Erschienen in "Terra Mater", März 2013

Text und Fotos: Carsten Stormer

Der Brite Ian Singleton kämpft für das Überleben der Orang-Utans auf Sumatra. Seine Gegner: mächtige Palmölplantagenbesitzer und unfassbare Ignoranz. Seine Mission: fast unmöglich – aber eben nur fast.

Rotlicht

Rotlicht

Erschienen in "Stuttgarter Zeitung", 23.02.2013

Von Antonia Zennaro (Fotos)

Antonia Zennaro dokumentiert in ruhigen, melancholischen Bildern, was von der legendären und viel besungenen Reeperbahn übrig geblieben ist.

Altencafe

Man spricht Deutsch

Erschienen in "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung", 6. Januar 2013

Von Fotograf Frank Schultze und Autor Jan Rübel

In einem Café treffen sich alte Menschen, erzählen Witze, hören Musik und streiten sich. Sie reden über Bienenstich und Birkenau.