Erschienen in "MENSCHEN.das magazin", Dezember 2012
von Autor Jan Rübel und Fotograf Sascha Montag
In ihrer Heimat Syrien tobt der Bürgerkrieg. Bei einem Granatenangriff werden Hanadi und Ahmad schwer verbrannt, ein Hilferuf im Internet rettet ihnen das Leben.
Die Geschichte eines kleinen Wunders.
von Autor Mathias Rittgerott und Fotograf Sascha Montag
Die Diakonie Stetten ist eine der größten Behinderteneinrichtungen im Süwesten. Ihren Stammsitz hat sie in einem Schloss. Viele besondere Menschen leben hier.
von Autorin Sara Mously und Fotograf Sascha Montag
Der Brasilianer Hans Dieter Temp verfolgt ein großes Ziel: Er will den Hunger aus den Armutsvierteln von São Paulo vertreiben. Dafür verwandelt seine Organisation Brachflächen in Gemüsegärten – mit wachsendem, auch internationalem Erfolg.
Bei der Baumwollernte in Usbekistan werden jedes Jahr Millionen Menschen zur Arbeit gezwungen. Früher waren es Schulkinder, jetzt sind es Lehrerinnen, Ärzte und Krankenschwestern.
In Afghanistan organisiert der deutsche Mathematiker Peter Schwittek Unterricht in Moscheen, vor allem für junge Mädchen. Seine Verbündeten sind die lokalen Mullahs.
Von Autor Carsten Stormer und Fotograf Uli Reinhardt
In Afghanistan organisiert ein deutscher Mathematiker Unterricht in Moscheen, vor allem für Mädchen. Seine Verbündeten sind die lokalen Mullahs. Ohne Bildung sei Frieden und wirtschaftlicher Aufschwung unmöglich, sagen sie.
In Malawi arbeiten zehntausende Kinder in der Tabakindustrie. Der Umgang mit den Blättern macht sie krank. Doch in einem Land, das abhängig vom Geschäft mit dem Nikotin ist, haben sie keine Wahl.