Zeitenspiegel Reportagen

World Wide Wunder

World Wide Wunder

Erschienen in "annabelle", 01/2013

von Autor Jan Rübel und Fotograf Sascha Montag

Wenn aus Wolken Granaten fallen, ist Überleben Glückssache. Aber nicht nur. Ein Märchen 2.0.

Die syrischen Patienten

Die syrischen Patienten

Erschienen in "MENSCHEN.das magazin", Dezember 2012

von Autor Jan Rübel und Fotograf Sascha Montag

In ihrer Heimat Syrien tobt der Bürgerkrieg. Bei einem Granatenangriff werden Hanadi und Ahmad schwer verbrannt, ein Hilferuf im Internet rettet ihnen das Leben. Die Geschichte eines kleinen Wunders.

Schloss Stetten

Schloss Stetten

Erschienen in Esslinger Zeitung am 03.12.2012

von Autor Mathias Rittgerott und Fotograf Sascha Montag

Die Diakonie Stetten ist eine der größten Behinderteneinrichtungen im Süwesten. Ihren Stammsitz hat sie in einem Schloss. Viele besondere Menschen leben hier.

Die Stadtbauern von São Paulo

Die Stadtbauern von São Paulo

Erschienen in ENORM 04/2012

von Autorin Sara Mously und Fotograf Sascha Montag

Der Brasilianer Hans Dieter Temp verfolgt ein großes Ziel: Er will den Hunger aus den Armutsvierteln von São Paulo vertreiben. Dafür verwandelt seine Organisation Brachflächen in Gemüsegärten – mit wachsendem, auch internationalem Erfolg.

Eine Stadt wird ermordet

Eine Stadt wird ermordet

Erschienen in "Focus", 47/2012

Text: Carsten Stormer

Schlachtfeld Aleppo: Syrische Armee und Rebellen bekriegen sich in einem blutigen Patt. Das Leid tragen Zehntausende Zivilisten

Baumwollernte in Usbekistan

Unser Brot, unser Gold, Ehre und Pflicht

Erschienen in "WOZ", Nr. 45/ 8.November 2012

Von Diana Laarz (Text) und Sascha Montag (Fotos)

Bei der Baumwollernte in Usbekistan werden jedes Jahr Millionen Menschen zur Arbeit gezwungen. Früher waren es Schulkinder, jetzt sind es Lehrerinnen, Ärzte und Krankenschwestern.

Marina Boliviana

La Marina Boliviana

Erschienen in "DATUM", Oktober 2012.

Text und Fotos: Frank Schultze

1879 verlor Bolivien den Salpeterkrieg gegen Chile und damit seinen Zugang zum Meer. Trotzig unterhält das arme Land eine Kriegsmarine.

Das Einmaleins im Gebetssaal

Das Einmaleins im Gebetssaal

Erschienen in "Wiener Zeitung", 18.08.2012

Text: Carsten Stormer, Fotos: Uli Reinhardt

In Afghanistan organisiert der deutsche Mathematiker Peter Schwittek Unterricht in Moscheen, vor allem für junge Mädchen. Seine Verbündeten sind die lokalen Mullahs.

Einmaleins der Zukunft

Einmaleins der Zukunft

Erschienen in Kontinente 2-2012

Von Autor Carsten Stormer und Fotograf Uli Reinhardt

In Afghanistan organisiert ein deutscher Mathematiker Unterricht in Moscheen, vor allem für Mädchen. Seine Verbündeten sind die lokalen Mullahs. Ohne Bildung sei Frieden und wirtschaftlicher Aufschwung unmöglich, sagen sie.

Jugendliche bei der Tabakernte in Malawi

Rauchen schadet ihrer Gesundheit

Erschienen in "Neon", 03/2011

Text: Markus Wanzeck, Fotos: Oliver Reinhardt

In Malawi arbeiten zehntausende Kinder in der Tabakindustrie. Der Umgang mit den Blättern macht sie krank. Doch in einem Land, das abhängig vom Geschäft mit dem Nikotin ist, haben sie keine Wahl.