Zeitenspiegel Reportagen

Jan Rübel

Jan Rübel

Kontakt

Tel: +49 (0) 71 51-96 46 0

Autor / Berlin

Porträts, Sozialreportagen: Politik in Deutschland und im Nahen Osten

+
Vita:

Geb. 1970, aus Aurich/Ostfriesland. Studierte Islamwissenschaft und Nahostgeschichte in Hamburg, Beirut und Tel Aviv. Arbeitete als Länderreferent beim Nah- und Mittelost-Verein in Hamburg, volontierte bei der Journalistenschule Axel Springer und schrieb zwei Jahre lang als Politikredakteur bei „Die Welt“. Anfang 2005 Wechsel zur „Welt am Sonntag“, zweieinhalb Jahre Parlamentskorrespondent zu CDU, CSU und FDP. Im Mai 2007 Mitglied einer Entwicklungsredaktion der Axel Springer AG, seit Januar 2008 nun bei Zeitenspiegel und seit Ende 2024 Teil der Geschäftsführung.

Auszeichnungen:

2011 Theodor-Wolff-Preis
2013 Journalistenpreis Weltbevölkerung
2014 ERM-Medienpreis, Dritter Preis
2015 Karl-Kübel-Medienpreis
2016 Deutscher Sozialpreis
2017 BIGSAS Journalistenpreis
2020 Preis der Kindernothilfe
2021 Alternativer Medienpreis
2021 Friedrich und Isabel Vogel-Preis für Wirtschaftsjournalismus
2022 Hamburger Kinderschutzpreis
2022 BlaueBoje - Journalistenpreis der Genossenschaftsbanken, Dritter Preis
2023 Constructive World Award
2023 Rummelsberger Journalist:innenpreis
2023 DGPPN-Preis für Wissenschaftsjournalismus
2024 Constructive World Award

Reportage

Menschenskinder

Erschienen in "Eltern Family" und "WamS-Titelthema", 03/2015

Von Fotograf Sascha Montag und Autor Jan Rübel

Von Jahr zu Jahr nimmt der deutsche Staat mehr Kinder aus ihren Familien - um sie vor Prügel und Verelendung zu schützen. Oft stehen die Krisenhelfer der Ämter nachts in fremden Wohnungen und müssen binnen Minuten entscheiden, ob ein Eingreifen notwendig ist

Reportage

Der schönste Schutzengel des Universums

Erschienen in "Frankfurter Allgemeine Zeitung", 13. November 2014

Blaue Fische, gruselige Burgen, rollende Köpfe und ein Italien fast nur für Italiener: Wer seinen Familienurlaub in den wilden Marken verbringt, muss sich auf allerhand Abenteuer gefasst machen.

Reportage

Bei den Pionieren der sozialen Milchwirtschaft

Erschienen in "Berliner Zeitung Magazin", 13./14. September 2014

Das Etikett „Lobetaler Bio“ kennt jeder, der im Supermarkt einkauft. Weniger bekannt ist, dass die Produkte von Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam hergestellt werden. Eine Erfolgsgeschichte aus Brandenburg.

Reportage

Warum Ausländer nicht für Deutschland sind

Erschienen bei "Yahoo", 23. Juni 2014

Die Fußball-WM ist ein Völkerfest. Eigentlich. In Deutschland nämlich kommen sich die Völker in diesen Tagen nicht wirklich näher. Und das liegt an uns Deutschen.

Reportage

Die Bastion der Flüchtlinge

Erschienen in "WOZ", Nr. 12, 20. März 2014

In Berlin halten Migranten seit einem Jahr eine Schule besetzt. Einblick in einen (fast) abgeschlossenen Kosmos

Reportage

Geld sucht Land

Erschienen in "zeitzeichen", 01/2014

Auch in Ostdeutschland wird fruchtbarer Boden mehr und mehr zum Spekulationsobjekt. Eine Geschichte über verhängnisvolle Verkettungen