Zeitenspiegel Reportagen

Jan Rübel

Jan Rübel

Kontakt

Tel: +49 (0) 71 51-96 46 0

Autor / Berlin

Porträts, Sozialreportagen: Politik in Deutschland und im Nahen Osten

+
Vita:

Geb. 1970, aus Aurich/Ostfriesland. Studierte Islamwissenschaft und Nahostgeschichte in Hamburg, Beirut und Tel Aviv. Arbeitete als Länderreferent beim Nah- und Mittelost-Verein in Hamburg, volontierte bei der Journalistenschule Axel Springer und schrieb zwei Jahre lang als Politikredakteur bei „Die Welt“. Anfang 2005 Wechsel zur „Welt am Sonntag“, zweieinhalb Jahre Parlamentskorrespondent zu CDU, CSU und FDP. Im Mai 2007 Mitglied einer Entwicklungsredaktion der Axel Springer AG, seit Januar 2008 nun bei Zeitenspiegel und seit Ende 2024 Teil der Geschäftsführung.

Auszeichnungen:

2011 Theodor-Wolff-Preis
2013 Journalistenpreis Weltbevölkerung
2014 ERM-Medienpreis, Dritter Preis
2015 Karl-Kübel-Medienpreis
2016 Deutscher Sozialpreis
2017 BIGSAS Journalistenpreis
2020 Preis der Kindernothilfe
2021 Alternativer Medienpreis
2021 Friedrich und Isabel Vogel-Preis für Wirtschaftsjournalismus
2022 Hamburger Kinderschutzpreis
2022 BlaueBoje - Journalistenpreis der Genossenschaftsbanken, Dritter Preis
2023 Constructive World Award
2023 Rummelsberger Journalist:innenpreis
2023 DGPPN-Preis für Wissenschaftsjournalismus
2024 Constructive World Award

Reportage

Wettlauf gegen die Kälte

Erschienen in "Menschen", 16. Dezember 2013

Von Fotograf Sascha Montag und Autor Jan Rübel

Der Winter ist für Obdachlose die härteste Jahreszeit. Damit Minusgrade keine Leben kosten, ist das Team der Berliner Stadtmission jede Nacht mit seinem Kältebus unterwegs.

Reportage

Hei kummt Klaasohm!

Erschienen in "mare", 101/2013

Der Nikolaus auf Borkum ist kein alter, gütiger Mann. Er ist jung, wild, und er jagt Frauen. Schuld daran sind die Wikinger

Zum Making of

    Reportage

    Tanz auf dem Vulkan

    Erschienen in "Cicero", September 2013

    Beirut boomt, tanzt - und protestiert. Gleichzeitig wächst die Angst, der Bürgerkrieg in Syrien könnte sich wie ein Flächenbrand auch im eigenen Land ausbreiten

    Reportage

    Unsichtbar groß

    Erschienen in "The Germans", Nr. 6, Juli/August 2013

    Noch immer ist die Zahl der Heroinabhängigen in Deutschland hoch. Dennoch ist die Droge seit Jahrzehnten aus unserer Wahrnehmung verschwunden. Warum eigentlich? Eine Spurensuche.

    Reportage

    Wie wir dem Asphaltdschungel entkamen

    Erschienen in "Frankfurter Allgemeine Zeitung", 04.07.2013

    Endlich raus, Natur hautnah erleben – Großstädter denken schon mal an ein Zelt im Grünen. Ein Frontbericht

    Reportage

    Unter Brüdern

    Erschienen in "Berliner Zeitung Magazin", Nr. 70/2013

    Als sie Teenager waren, trieben sie nur Sport und hingen ab. Dann rief sie Allah. Heute sind sie junge Männer und voll heiligen Ernstes. Die Geschichte von Serkan, Ahmet, Rahim und Abd al-Hadi – neuen Fundamentalisten des Islams in Deutschland.