Zeitenspiegel Reportagen

Jan Rübel

Jan Rübel

Kontakt

Tel: +49 (0) 71 51-96 46 0

Autor / Berlin

Porträts, Sozialreportagen: Politik in Deutschland und im Nahen Osten

+
Vita:

Geb. 1970, aus Aurich/Ostfriesland. Studierte Islamwissenschaft und Nahostgeschichte in Hamburg, Beirut und Tel Aviv. Arbeitete als Länderreferent beim Nah- und Mittelost-Verein in Hamburg, volontierte bei der Journalistenschule Axel Springer und schrieb zwei Jahre lang als Politikredakteur bei „Die Welt“. Anfang 2005 Wechsel zur „Welt am Sonntag“, zweieinhalb Jahre Parlamentskorrespondent zu CDU, CSU und FDP. Im Mai 2007 Mitglied einer Entwicklungsredaktion der Axel Springer AG, seit Januar 2008 nun bei Zeitenspiegel und seit Ende 2024 Teil der Geschäftsführung.

Auszeichnungen:

2011 Theodor-Wolff-Preis
2013 Journalistenpreis Weltbevölkerung
2014 ERM-Medienpreis, Dritter Preis
2015 Karl-Kübel-Medienpreis
2016 Deutscher Sozialpreis
2017 BIGSAS Journalistenpreis
2020 Preis der Kindernothilfe
2021 Alternativer Medienpreis
2021 Friedrich und Isabel Vogel-Preis für Wirtschaftsjournalismus
2022 Hamburger Kinderschutzpreis
2022 BlaueBoje - Journalistenpreis der Genossenschaftsbanken, Dritter Preis
2023 Constructive World Award
2023 Rummelsberger Journalist:innenpreis
2023 DGPPN-Preis für Wissenschaftsjournalismus
2024 Constructive World Award

Man spricht Deutsch

Reportage

Man spricht Deutsch

Erschienen am 6. Januar 2013 in der FAS

Von Fotograf Frank Schultze und Autor Jan Rübel

In einem Café treffen sich alte Menschen, erzählen Witze, hören Musik und streiten sich. Sie reden über Bienenstich und Birkenau.

Porträt

Politiker im Porträt 2013

Erschienen in "Das Parlament"

Nach längerer Pause findet die Porträtreihe wieder ihre lose Fortsetzung: Bundestagsabgeordnete im Profil.

Reportage

Megafaktor Demografie

Erschienen in "akzente", 01/2013

Über Jahrzehnte fristete die Demografie als Wissenschaft ein Nischendasein. Heute kommt niemand an der Bevölkerungswissenschaft vorbei. Aus ihren Befunden und Prognosen lassen sich Erkenntnisse und Empfehlungen an die Politik ableiten, die über sozialen und wirtschaftlichen Erfolg entscheiden.

Reportage

World Wide Wunder

Erschienen in "annabelle", 17.12.2012

Von Fotograf Sascha Montag und Autor Jan Rübel

Wenn aus Wolken Granaten fallen, ist Überleben Glückssache. Aber nicht nur. Ein Märchen 2.0.

Reportage

Der Mensch beginnt beim Lehrstuhlinhaber

Erschienen in "Frankfurter Allgemeine Zeitung", 05.12.12

Es war einmal eine Hochschulreform: Im Jahr 2002 führte die rot-grüne Bundesregierung Befristungsregeln für die Wissenschaft ein. Ursprünglich gut gemeint, erweist sich dieser tiefe Einschnitt nun als deutsches Desaster

Reportage

Zum Mittelpunkt von Mitte

Erschienen in "Berliner Illustrirte Zeitung", 16. September 2012

Berlin-Mitte, das klingt zentral, nach dem Kern Deutschlands. Und sie sind ja auch alle da, Politiker, Lobbyisten und Touristen. Doch wie sieht es an den Grenzen aus? Eine Wanderung